Seit einigen Jahren baut die GS1 einen Datenpool auf, definiert in gemeinsamen Arbeitsgruppen die sich aus Vertretern der Industrie, Krankenhäuser und Provider zusammensetzt. Stammdaten im GS1xml 3.1 werden von den Lieferanten über lizensierte Provider im Markt eingestellt. Dort stehen Sie dann, soweit vom Lieferant autorisiert, den Marktplatzteilnehmern und den angeschlossenen Kunden zur Verfügung. Die Daten können kostenpflichtig aus dem GDSN (Global Data Synchronisation Network) Datenpool angefordert werden und müssen dann in das ERP-System über Tools integriert werden.Continue reading
Mehr als 210.000 Zugriffe auf den Datenpool im 1. Quartal 2015
Nutzen entsteht bekanntermaßen aus Nutzung von Systemen. Im ersten Quartal diesen Jahres haben unsere Kunden über 210.000mal auf unseren Datenpool zugegriffen, um Produkt- oder Preisinformationen zu recherchieren. Das sind 36% Prozent mehr Zugriffe als im Vorjahreszeitraum.Continue reading
Luzerner Kantonsspital vereinfacht Stammdatenanlage mit dem mc connector
Das Luzerner Kantonsspital LUKS umfasst das Zentrumsspital Luzern, die beiden Grundversorgungsspitäler Sursee und Wolhusen und die Luzerner Höhenklinik Montana. Der Königsteiner Intermediär medical columbus bearbeitet die Bestellungen des größten nichtuniversitären Spitals der Schweiz seit 2010.Continue reading
Kantonsspital Uri verwendet MC Connector zur Stammdatenanlage
Neben den Materialwirtschaftssystemen SAP, MatMan, Navision und Pharmatic wird der MC Connector nun auch mit der Opale Software von Ordi-Conseil eingesetzt.
Aktueller MiGeL-Code bei Medical Columbus verfügbar
In der Schweiz sind Anfang des Jahres bei der Vergütung von medizinischen Leistungen, Laboranalysen sowie der Liste der Mittel und Gegenstände MiGeL verschiedene Änderungen in Kraft getreten.
medical columbus hat in seiner Datenbank mc navigator alle relevanten Artikel um die aktuellen Informationen ergänzt. Bereits seit März 2012 können alle Stammdaten der Schweizerischen Spitäler mit den MiGeL-Codes in der Version 2012 ausgeliefert werden.Continue reading
Spital Bülach führt neues Materialwirtschaftssystem mit Hilfe von Medical Columbus ein
Zum Jahresstart hat das Schweizer Spital Bülach erfolgreich das Materialwirtschaftssystem „Navision“ von Microsoft eingeführt. Zur Aufbereitung der Stammdaten wurden die Dienste von Medical Columbus genutzt. Der Artikelstamm wurde mit den MC Klassifikationen und den MC Warengruppen Plus veredelt. Somit setzten immer mehr Schweizer Krankenhäuser auf die Standardisierungen des Königsteiner Serviceproviders. Continue reading
Das Kantonsspital Winterthur setzt bei Stammdaten auf Medical Columbus
Das Kantonsspital Winterthur in der Schweiz hat erfolgreich auf das Materialwirtschaftssystem Microsoft Dynamics NAV vormals Microsoft Business Solutions–Navision umgestellt. Medical Columbus konnte beim Aufbau des Materialstammes wertvolle Hilfe leisten. In einem Mappingprojekt wurden die gesamten Artikeldaten aus dem vorhanden OP-Modul und zusätzlich von über 150 Lieferanten verknüpft. Bereits zum Start stehen dem Kantonspital schon über 11.000 geclearte und angereicherte Artikelinformationen zur Verfügung.Continue reading
Weiteres eCl@ss-Projekt erfolgreich abgeschlossen
In Zusammenarbeit mit der axomed GmbH hat die Medical Columbus AG erneut ein Klassifizierungsprojekt nach eCl@ss abgeschlossen. Sämtliche Artikel aus dem Bereich Osteosynthese wurden nach eCl@ss-Standard referenziert. Die Medical Columbus AG wird auch zukünftig die Klassifizierung neuer Artikel der axomed GmbH nach eCl@ss durchführen.Continue reading